Referat von Pierre Harb: Solothurn vor 2000 Jahren
30.03.2021, 18.30 Uhr
Pierre Harb, Kantonsarchäologe
Solothurn vor 2000 Jahren - eine Ur- und Frühgeschichte der Stadt.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
In unserem Kalender erhalten Sie einen aktuellen Überblick über unser reichhaltiges Veranstaltungsprogramm.
Ein Mausklick auf den Namen der Veranstaltung öffnet eine Detailansicht mit zusätzlichen Informationen.
30.03.2021, 18.30 Uhr
Pierre Harb, Kantonsarchäologe
Solothurn vor 2000 Jahren - eine Ur- und Frühgeschichte der Stadt.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
13.04.2021, 18.30 Uhr
Dr. Silvan Freddi, Staatsarchiv
Von der Völkerwanderung bis zur Reformation – das mittelalterliche Solothurn.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
27.04.2021, 18.30 Uhr
Dr. Andreas Affolter, Staatsarchiv, Leiter Museum Schloss Waldegg
Von der Reformation zur Revolution - Solothurn in der Frühen Neuzeit.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
31.08.2021, 18.30 Uhr
Schlaglichter auf Themen der Solothurner Stadtgeschichte mit den Autoren Dr. Urban Fink, Oliver Schneider, Fabian Saner: Bildung und Gesellschaft, Wirtschaft, Religion u.a.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
14.09.2021, 18.30 Uhr
Schlaglichter auf Themen der Solothurner Stadtgeschichte mit den Autoren Dr. Peter Keller und Dr. Ruedi Graf: Infrastruktur, Wasser, Elektrizität, Kultur, Sport, Gastronomie u.a.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
02.11.2021, 18.30 Uhr
Dr. Martin Illi
Illustration der Stadtgeschichte von Solothurn.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Bilderbuchgeschichten, aufgelockert von Versen oder Liedern und einem kleinen Kind-Erwachsenen-Bastelprojekt.
Der Anlass findet in Mundart statt.Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 28. November 2020, 09:00 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!
Alma, die Büchereule, und Franziska Mordasini, die Bibliothekarin
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Bilderbuchgeschichten
Am Freitag, 13. November 2020, findet die Schweizer Erzählnacht statt. Da wir im Moment auf grössere Veranstaltungen in der ZBS verzichten, haben wir ein Online-Programm zusammengestellt.
Mit Bruno Hächler, Lukas Linder, Hanspeter Bader und Jens Wachholz.
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: Samstag, 17. Oktober 2020, 09:30 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Franziska Mordasini
die Buchstartfrau vom Kijubi-Team
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Buchstart
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Bilderbuchgeschichten, aufgelockert von Versen oder Liedern und einem kleinen Kind-Erwachsenen-Bastelprojekt.
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 19. September 2020, 09:00 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!
Alma, die Büchereule, und Franziska Mordasini, die Bibliothekarin
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Bilderbuchgeschichten
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: Samstag, 22. August 2020, 09:30 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Franziska Mordasini
die Buchstartfrau vom Kijubi-Team
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Buchstart
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Bilderbuchgeschichten, aufgelockert von Versen oder Liedern und einem kleinen Kind-Erwachsenen-Bastelprojekt.
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder- und JugendabteilungZeit: 20. Juni 2020, 09:00 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!
Alma, die Büchereule, und Franziska Mordasini, die Bibliothekarin
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Bilderbuchgeschichten
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Jeden ersten Dienstag im Monat von 12:30 bis 13:15 Uhr führen wir Sie in die
Katalogsrecherche (Verbundkatalog swissbib Basel-Bern) ein.
Bitte melden Sie sich an der Ausleih-Theke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: Samstag, 16. Mai 2020, 09:30 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Franziska Mordasini
die Buchstartfrau vom Kijubi-Team
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Buchstart
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Jeden ersten Dienstag im Monat von 12:30 bis 13:15 Uhr führen wir Sie in die
Katalogsrecherche (Verbundkatalog swissbib Basel-Bern) ein.
Bitte melden Sie sich an der Ausleih-Theke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Bilderbuchgeschichten, aufgelockert von Versen oder Liedern und einem kleinen Kind-Erwachsenen-Bastelprojekt.
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 18. April 2020, 09:00 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf euch!
Alma, die Büchereule, und Franziska Mordasini, die Bibliothekarin
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Bilderbuchgeschichten
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Jeden ersten Dienstag im Monat von 12:30 bis 13:15 Uhr führen wir Sie in die
Katalogsrecherche (Verbundkatalog swissbib Basel-Bern) ein.
Bitte melden Sie sich an der Ausleih-Theke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abgesagt! (Coronavirus-Massnahmen)
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Der Anlass findet in Mundart statt.
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: Samstag, 21. März 2020, 09:30 – 10:00 h
Die Veranstaltung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Franziska Mordasini
die Buchstartfrau vom Kijubi-Team
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch - Betreff: Buchstart
Désirée Scheidegger und Elie Peter lesen am Mittwoch, 4. März 2020, 18.30 h im Querbau der Zentralbibliothek Solothurn.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 12:30 bis 13:15 Uhr führen wir Sie in die
Katalogsrecherche (Verbundkatalog swissbib Basel-Bern) ein.
Bitte melden Sie sich an der Ausleih-Theke, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2020
19. Februar | Zaubermärchen |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2020
12. Februar | Fabeln |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2020
5. Februar | Schweizer Märchen |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2020
22. Januar | Märchen aus Asien |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2020
8. Januar | Gebrüder Grimm |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
18. Dezember | Indianer-Märchen |
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 7. Dezember 2019, 09:30 – 10:00 h
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
4. Dezember | Schweizer Märchen |
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir schmücken unseren Weihnachtsbaum
Wir basteln gemeinsam mit unserem Maskottchen Findus einfachen Baumschmuck für unseren Weihnachtsbaum.
Hilfst du mit?
am Freitag, 29. November 2019
zwischen 14:00 und 16:00 h
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
20. November | 1001 Nacht |
Freitag, 8. November 2019
Erzählnacht 2019 – Wir haben auch Rechte!
Zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention werden an der Schweizer Erzählnacht 2019 die Rechte von Kindern mit Geschichten und Aktivitäten ins Zentrum gerückt.
Zeit: von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Treffpunkt: in der Eingangshalle. Bitte rechtzeitig kommen, da die Bibliothek danach geschlossen ist! Ab 5 Jahren – Eintritt frei.
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
6. November | Gebrüder Grimm |
Neues Datum: 05.11.2019, 18.30 Uhr
Ersetzt den ursprünglich für 04.11. angekündigten Anlass!
Dr. phil. Yvonne Leimgruber
Was ist mädchengerechte Bildung?
Die Pestalozzianerin Rosette Niederer-Kasthofer (1779-1857) und ihr Wirken für ein «frauengerechtes» Leben in Familie und Gesellschaft.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 2. November 2019, 09:00 – 10:00 Uhr
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
30. Oktober | Fabeln |
Anlässe in der Zentralbibliothek Solothurn im Rahmen der Jahrestagung der Robert-Walser-Gesellschaft vom 25. bis 27. Oktober 2019
Anlässe in der Zentralbibliothek Solothurn im Rahmen der Jahrestagung der Robert-Walser-Gesellschaft vom 25. bis 27. Oktober 2019
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 5 Jahren.
Zeit: Mittwochnachmittag um 16 Uhr
Treffpunkt: Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
23. Oktober | Zaubermärchen |
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 5. Oktober 2019, 09:30 – 10:00 h
Mittwoch, 25. September 2019 von 14.00 bis 17.00 h
Alle Kinder, Jugendlichen und Familien sind zum Mitmachen eingeladen! Ihr könnt eure Bücher, Comics, DVD, CD usw. selbst verkaufen.
Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Halle der Bibliothek statt.
Ian David Holt: Präsentation: «Historische Bücher – leuchtende Farben»
Samstag, 14. September 2019, 10.30 und 15.00 Uhr
Dauer ca. 45 Minuten
Von wegen grau und staubig – viele alte Bücher der Zentralbibliothek Solothurn leuchten in den verschiedensten Farben. Gezeigt werden illuminierte mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln, kolorierte Holzschnitte, Tafelbände und Atlanten, sowie Farbenbücher.
Eine Besonderheit stellen hunderte technische Rezepte und Anleitungen zur Farbherstellung und Vergoldung dar, die in einer Handschrift aus der Zeit um 1500 überliefert sind.
Eine Präsentation im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals.
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 7. September 2019, 09:00 – 10:00 Uhr
Weiteres Datum: Samstag, 2. November 2019
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Farbiges „Kunst-Klavier“ für spielfreudige Menschen
Eine Aktion der Musikschule Solothurn
Donnerstag, 29. August, 18.00-18.30h
Vernissage in Ton (Musikschule) & Text (Nicole Rivar)
vor der Zentralbibliothek Solothurn
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 10. August 2019, 09:30 – 10:00 h
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 6. Juli 2019, 09:00 – 10:00 Uhr
Weitere Daten:
Samstag, 7. September 2019
Samstag, 2. November 2019
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Wanderausstellung zur Schweizer Kinderliteratur
26.06.2019 bis 21.08.2019
An neun thematischen Posten können Kinder, Familien und Schulklassen Aspekte der neueren Schweizer Kinderliteratur entdecken. Zu Themen wie Bilderbuchtiere, Krimis und Reisen ins Fantastische bieten die Posten Informationstafeln, Illustrationen und Bücher zum Schmökern.
Die Ausstellung lädt nicht nur Kinder im Primarschulalter zum Stöbern und Entdecken ein, auch erwachsenen BibliotheksbesucherInnen werden unterhaltsame und informative Einblicke in die Kinderliteratur geboten. Die Posten sind in der ganzen Bibliothek verteilt und bieten so auch die Möglichkeit, Bibliotheksräume zu entdecken.
Mit dem «Entdecker-Notizbuch» zur Ausstellung können Kinder zu jedem Posten tolle Aufgaben lösen.
Schulklassen melden ihren Besuch bitte vorgängig in der Kinder- und Jugendabteilung an.
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 15. Juni 2019, 09:30 – 10:00 h
03.06.2019, 18.30h
Ruth Scheidegger-Meier, Kari Stettler
Lesung aus Werken von Gerhard Meier und Übergabe der von Bildhauer Kari Stettler geschaffenen Büste Gerhard Meiers.
Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
Mittwoch, 29. Mai 2019 von 14.00 bis 17.00 h
Alle Kinder, Jugendlichen und Familien sind zum Mitmachen eingeladen! Ihr könnt eure Bücher, Comics, DVD, CD usw. selbst verkaufen.
Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Halle der Bibliothek statt.
Workshop für Kinder
von 9 - 13 Jahren
mit
edwin heim
im Rahmen der Ausstellung
buchhandwerk
eine zeitreise
Mit Schere, Messer und Malstift entstehen in kurzer
Zeit Papierobjekte wie Büchlein, Leporellos und
Schächtelchen - und dies alles ohne Leim.
Samstag, 25. Mai 2019 von 10.00 - 12 .00 h
Der Workshop ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist
beschränkt. Anmeldung bis 17. Mai 2019 in der Kinder-
und Jugendabteilung: kijubi@zbsolothurn.ch
Herbert Meier †
Gedichte für Yvonne
Kranich-Verlag, 2018
Freitag, 24. Mai 2019, 19 h
Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Begrüssung Verena Bider, Direktorin ZBS
Grussworte Stadtpräsident und Nationalrat Kurt Fluri, Dr. Hans-Rudolf Bosch-Gwalter, Verleger
Referat Dr. Roman Bucheli, NZZ
Lesung Jens Wachholz
Apéro
Möglichkeit zum Erwerb der Neuerscheinung
Vernissage der Ausstellung
buchhandwerk
eine zeitreise
Freitag, 17. Mai 2019, 18.30 h
Zentralbibliothek Solothurn
Begrüssung: Verena Bider, Direktorin ZBS
Referat: Prof. Christof Schelbert, Olten (als PDF verfügbar)
Apéro
Möglichkeit zum Erwerb der Objekte
Ausstellung: 17.-25. Mai 2019
Öffnungszeiten:
Edwin Heim wurde 1945 im solothurnischen Neuendorf geboren. Seine Berufswahl ergab sich aus dem Wunsch, ein gestaltendes Handwerk mit feinmotorischem Charakter zu erlernen. Nach der Lehre als Handbuchbinder vertiefte er seine Kenntnisse an der Scuola d’arte per legatori artistici in Ascona und bei Ole Olsen in Kopenhagen. Anschliessend besuchte er die legendäre Ecole supérieure Estienne in Paris. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wurde ihm die Leitung des Buchateliers im Centro del bel libro in Ascona anvertraut. Ab 1984 bildete er an der renommierten Buchbinderschule während rund 25 Jahren Fachleute aus der ganzen Welt weiter. Parallel dazu war er als Gastdozent und Fachjuror auch im Ausland aktiv und beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen und Wettbewerben. Fast ebenso zahlreich sind seine Auszeichnungen und Ehrungen. Er lebt und arbeitet als Freischaffender in Ascona.
Die Ausstellung von Edwin Heim ist eine Zeitreise durch 50 Jahre, in denen seine gestalterischen Prinzipien immer klarer zu tage treten. Als unentwegt schöpferischer Gestalter hat er Buchbindetechniken weiter entwickelt, neue Werkstoffe ausprobiert und vor allem in der Einbandgestaltung einen formal schlichten Weg beschritten, in dem Technik, Funktionalität, materialgerechte Verarbeitung, Haptik, Typografie und Farben das Wesen der Einbände bestimmen und einen kongenialen Beitrag zum jeweiligen Inhalt darstellen. Ob Bucheinbände, ob Drucke oder Reliefs und Plastiken, alle seine Werke zeigen Liebe und Leidenschaft für die Ästhetik und ihre Gesetze. Technisch perfekt ausgeführt, verweben seine Werke Geist und Materie. Harmonie und Spannung, Bewegung und Veränderung, Dichte und Transparenz, Licht und Schatten, glatte und strukturierte Oberflächen, Natur- und Kunststoffe bilden die Partitur seiner materiellen Kompositionen. Form, Farbe, Material und Idee verschmelzen reduziert auf das für die Aussage Notwendige, welches in seiner Klarheit und subtilen Finesse den äussersten Rahmen gestalterischer Möglichkeiten streift. - Wolfgang Puissant
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Weitere Daten:
Samstag, 6. Juli 2019
Samstag, 7. September 2019
Samstag, 2. November 2019
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Anlässe in der Zentralbibliothek im Rahmen der Kulturnacht Solothurn am 27. April 2019:
Robert Walser – Facetten eines grossen Schriftstellers (18 / 19 / 20 Uhr)
Pumpelpitz (Simu Fankhauser) (16 / 17 Uhr)
Es wird ein Ticket für die Kulturnacht benötigt. Ticketpreise
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Vernissage
Neuausgabe von Martin Vogts Vertonungen der «Alemannischen Gedichte» von J. P. Hebel
Freitag, 5. April 2019, 18.30 h
Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Begrüssung Verena Bider, Direktorin ZBS
Ein Wort zur Edition Christoph Greuter
Liedervortrag Jan Börner, Altus / Christoph Greuter, Gitarre
Apéro
Eine Veranstaltung der ökumenischen Arbeitsgruppe «Christ und Welt»
Mittwoch, 3. April 2019, 19.00 bis 21.00 h
Zentralbibliothek Solothurn, Querbau
Informationen auf der Website der reformierten Kirchgemeinde Solothurn
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
27. März | Solothurner Sagen |
Vortrag
Prof. Dr. Brigitte Bachmann-Geiser«Mir ist das Ohr für die Musik verschlossen»
Jeremias Gotthelfs Musikverständnis: Eine kleine Musikgeschichte der bernischen Landschaft von 1830–1860
Montag, 25. März 2019, 18.30 h
Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Begrüssung
Dr. Max Flückiger, Präsident der Gesellschaft der Freunde der Zentralbibliothek Solothurn
Verena Bider, Direktorin ZBS
Referat
Prof. Dr. Brigitte Bachmann-Geiser
Apéro
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Weitere Daten:
Samstag, 4. Mai 2019
Samstag, 6. Juli 2019
Samstag, 7. September 2019
Samstag, 2. November 2019
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Weitere Daten:
Samstag, 2. März 2019
Samstag, 4. Mai 2019
Samstag, 6. Juli 2019
Samstag, 7. September 2019
Samstag, 2. November 2019
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2018
19. Dezember | Märchen von Hexen |
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2018
5. Dezember | Rittersagen |
19. Dezember | Märchen von Hexen |
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn,
Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2018
21. November | Sagen aus dem Morgenland |
5. Dezember | Rittersagen |
19. Dezember | Märchen von Hexen |
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Freitag, 9. November 2018
Geschichten und Aktivitäten ab 5 Jahren
Zeit: von 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Ort: Treffpunkt in der Eingangshalle
Die Bibliothekarinnen aus der Kinder- und Jugendabteilung lesen und erzählen kunterbunte Geschichten.
An verschiedenen Erlebnisstationen kann zum Thema Farben experimentiert, dekoriert und gestaunt werden (unter anderem Lebkuchen verzieren).
Der Anlass ist kostenlos.
Bitte rechtzeitig kommen, da die Bibliothek danach geschlossen ist!
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2018
7. November | Märchen von Sirenen |
21. November | Sagen aus dem Morgenland |
5. Dezember | Rittersagen |
19. Dezember | Märchen von Hexen |
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Der Anlass ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Dr. Jürg Schläpfer
Werkeinführung zur Vorbereitung auf die Aufführungen des Konzertchors Solothurn vom 10. und 11. November 2018
Eintritt frei!
Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19.00 h
Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Geschichtenstunden in der Zentralbibliothek Solothurn für Kinder ab 4 Jahren.
Zeit und Ort: Mittwochnachmittag um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung
Daten 2018
24. Oktober | Solothurner Sagen |
7. November | Märchen von Sirenen |
21. November | Sagen aus dem Morgenland |
5. Dezember | Rittersagen |
19. Dezember | Märchen von Hexen |
Daten 2019
9. Januar | Märchen aus der Schweiz |
23. Januar | Baummärchen |
20. Februar | Tierfabeln |
27. Februar | Blumenmärchen |
13. März | Zaubermärchen |
27. März | Solothurner Sagen |
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn,
Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Eva Mathez: Die Bibliothekslandschaft des Kantons Solothurn aus der Sicht der Kantonalen Beauftragten für Schul- und Gemeindebibliotheken.
24.09.2018, 18.30h
Alle Kinder, Jugendliche und Familien sind zum Mitmachen eingeladen
Am Mittwoch 19. September 2018 von 14.00 bis 17.00 h kommt ihr mit euren Büchern, Comics, DVD’s, CD’s usw. und verkauft eure Ware selbst. Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung.
Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Halle der Bibliothek statt.
Man kann sich auf unseren Flohmarkt-Verteiler aufnehmen lassen! Kontaktadresse auch bei Fragen: kijubi@zbsolothurn.ch
Präsentation durch Verena Bider
Der aus Mähren stammende Charles Sealsfield (1793–1864) überschritt zeitlebens geografische und soziale Grenzen: Er lebte in Prag, New York und Solothurn, war Ordensmann, Journalist und Verfasser von Romanen, bewegte sich in konservativen und liberalen Kreisen. Die Zentralbibliothek Solothurn zeigt zum 225. Geburtstag des Grenzüberschreiters Dokumente aus ihrer Sammlung.
Wann: Samstag 8. September 2018, 11 und 14 h (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Zentralbibliothek Solothurn
Feiern Sie mit uns 60 Jahre Zentralbibliothek Solothurn an der Bielstrasse 39
Den Flyer können Sie als PDF herunterladen: ZBS_Flyer_Bibliothekssonntag.pdf
Das detaillierte Programm ist ebenfalls als PDF verfügbar: ZBS_Detailprogramm_Bibliothekssonntag.pdf
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn,
Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Das Barockstädtchen Solothurn ist mit seinen Literaturtagen ein wichtiger Punkt auf der kulturellen Landkarte der Schweiz. Der literarische Spaziergang führt an die Aare und gibt Einblicke in drei literarische Themenkreise.
Das Detailprogramm und die Anmeldung finden Sie auf dem offiziellen Flyer
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Daten:
Samstag, 11. August 2018
Samstag, 3. November 2018
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Walter Schenker: «Visit beautiful Vietnam»
Lesung eigener Texte aus Anlass des 75. Geburtstages
Montag, 16.07.2018, 18.30 h
Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde der Zentralbibliothek Solothurn
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn,
Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Daten:
Samstag, 9. Juni 2018
Samstag, 11. August 2018
Samstag, 3. November 2018
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Die Bibliothekarinnen der Kinder- und Jugendabteilung verlassen für einmal die Räume der Zentralbibliothek. Mit dabei haben wir unsere liebsten Bilderbücher und lesen daraus vor. Für alle Kinder (und ihre Erwachsenen), die gern Geschichten hören.
Wo: Amthausplatz
Wann: Mittwoch, 23. Mai 14-16 Uhr
Platz da?!, der Aktionsmonat «Öffentlicher Raum für alle», bespielt im Mai zum fünften Mal die Gassen und Plätze der Stadt Solothurn. Er ermöglicht Begegnungen zwischen Jung und Alt, schafft Öffentlichkeit und trägt dazu bei, dass Freiräume für alle Generationen lebendige und attraktive Orte sind.
Programm mit allen Veranstaltungen und Aktionen:
www.platzda-so.ch
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Alle Kinder, Jugendliche und Familien sind zum Mitmachen eingeladen
Am Mittwoch 2. Mai 2018 von 14.00 bis 17.00 h kommt ihr mit euren Büchern, Comics, DVD’s, CD’s usw. und verkauft eure Ware selbst. Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung.
Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Halle der Bibliothek statt.
Man kann sich auf unseren Flohmarkt-Verteiler aufnehmen lassen! Kontaktadresse auch bei Fragen: kijubi@zbsolothurn.ch
Christoph Greuter, Jan Börner
Morge früeh, eb d’Sunne lacht
Die Lieder des Komponisten und «blinden Sängers» Alois Glutz (1789–1827)
Präsentation von Christoph Greuters Neuausgabe der Lieder
des Solothurner Komponisten
Beginn: 18.30h im Lesesaal
Datum: 25. April 2018, 16.00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Querbau
Das Kamishibai-Bildtheater (Kami = Papier / shibai = Theater) ist Teil einer langen japanischen Bilder- und Erzähltradition.
Anhand von Bildern aus dem Holzkoffer trägt die Kamishibai-Erzählerin Bruna Matter die Geschichte «Ein Loch gegen den Regen?» von Daniel Fehr und Francesca Sanna vor.
Eintritt frei, für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung: jubilaeum@literatur.ch / 032 622 44 11
Mehr Infos unter: Countdown-Lesungen vor den Literaturtagen
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Vortrag von Dr. phil. Janine Kopp:
Menschenfleisch oder "Mumia"- der menschliche Körper als Arzneimittel
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Bielstrasse 39, 4500 Solothurn
Zeit: 19.15 h
Dieser Vortrag ist ein öffentlicher Anlass des Historischen Vereins des Kantons Solothurn.
Geschichte: Italo Calvinos Märchen 2
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Geschichte: Andersens Märchen 2
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Gemeinsam mit der Büchereule Alma machen wir Entdeckungsreisen ins Bilderbuch-Universum.
Geschichten, Lieder, Värsli und Basteln
Ort: Zentralbibliothek, Kinder- und Jugendabteilung
Zeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Daten:
Samstag, 3. März 2018
Samstag, 9. Juni 2018
Samstag, 11. August 2018
Samstag, 3. November 2018
Die Anlässe sind gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich freue mich auf euch!
Alma, die Büchereule
Lassen Sie sich auf unseren Verteiler für interessierte Familien setzen: kijubi@zbsolothurn.ch Betreff: Bilderbuchgeschichten
Geschichte: Märchen der Gebrüder Grimm 3
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Präsentation von Benno Affolter:
Ein Mann, zwei Pferde und ein Dutzend Bücher, oder Das bewegte Leben des A.F. Tschiffely (1895-1954)
Montag, 19. Februar 2018, 18.30 h
Zentralbibliothek Solothurn, Querbau
Diese Präsentation ist ein öffentlicher Anlass der Gesellschaft der Freunde der Zentralbibliothek Solothurn.
Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Reime, Fingerspiele und kleine Geschichten sind für Babys das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit!
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Kinder-und Jugendabteilung
Zeit: 09:30 – 10:00 h
Geschichte: Hohlers Märchen
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Geschichte: Italo Calvinos Märchen 1
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Geschichte: Bechsteins Märchen
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
mit Ernesto Romano für Kinder ab 4 Jahren
Geschichte: Weihnachtsmärchen
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
mit Ernesto Romano für Kinder ab 4 Jahren
Geschichte: Märchen der Gebrüder Grimm 2
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Verse, Fingerspiele und Lieder
Die Värslistunde richtet sich an 1-3 Jährige und ihre Eltern, Grosseltern und andere versbegeisterte Begleitpersonen. In der Värslistunde können Sie zusammen mit Ihrem Kind die Freude an Versen und Fingerspielen wiederentdecken oder neue Verse dazulernen.
Verse machen nicht nur Spass, sie eignen sich für Kleinkinder hervorragend zur Sprachförderung, da Reim und Rhythmus die Sprache besonders gut erlebbar machen. Entdecken Sie gemeinsam Kniereiter-, Finger-, Stampf- oder Klatschverse zu wechselnden Themen.
Samstag, 2. Dezember 2017
Dauer von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Die Värslistunde findet in Schweizerdeutsch statt.
mit Ernesto Romano für Kinder ab 4 Jahren
Geschichte: Hauffs Märchen
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Ian Holt spricht zur Reformation in Solothurn. Anhand verschiedener Bücher aus den historischen Beständen wird die teilweise polemische, teilweise aber auch bemerkenswert tolerante Auseinandersetzung mit protestantischem Gedankengut im Solothurn des 16. Jahrhunderts veranschaulicht.
Wann: Mittwoch 15. November, 16.30 Uhr, Dauer 1.5 h
Wo: Besammlung 5-10 Minuten vor Beginn am Eingang der Zentralbibliothek
In Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Solothurn.
Ian Holt spricht zur Reformation in Solothurn. Anhand verschiedener Bücher aus den historischen Beständen wird die teilweise polemische, teilweise aber auch bemerkenswert tolerante Auseinandersetzung mit protestantischem Gedankengut im Solothurn des 16. Jahrhunderts veranschaulicht.
Wann: Samstag, 11. November, 11.00 Uhr, Dauer 1.5 h
Wo: Besammlung 5-10 Minuten vor Beginn am Eingang der Zentralbibliothek
Weiterer Termin:
Mittwoch 15. November, 16.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Solothurn.
Teil 1: Die Bibliothekarinnen aus der Kinder- und Jugendabteilung lesen kurze Geschichten über Mut und «mutige» Berufe vor.
Teil 2: Wir treffen einen oder mehrere Menschen mit einem «mutigen» Beruf.
Pausen-Buffet mit von unseren Mitarbeitenden gebackenen Backwaren.
Zeit: von 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Wo: Treffpunkt in der Eingangshalle der Zentralbibliothek
Bitte rechtzeitig kommen, da die Bibliothek danach geschlossen ist!
Programm in der Zentralbibliothek Solothurn
8:30-12:00: Einblicke in verschiedene Abteilungen der Zentralbibliothek Solothurn
Anmeldungen bis zum 8.11.2017 bei Jeannette Fiala
E-Mail: jeannette.fiala@zbsolothurn.ch
Tel.: 032 627 62 23 Montag bis Mittwoch
Ian Holt spricht zur Reformation in Solothurn. Anhand verschiedener Bücher aus den historischen Beständen wird die teilweise polemische, teilweise aber auch bemerkenswert tolerante Auseinandersetzung mit protestantischem Gedankengut im Solothurn des 16. Jahrhunderts veranschaulicht.
Wann: Mittwoch, 8. November, 14.30 Uhr, Dauer 1.5 h
Wo: Besammlung 5-10 Minuten vor Beginn am Eingang der Zentralbibliothek
Weitere Termine:
Samstag, 11. November, 11.00 Uhr
Mittwoch 15. November, 16.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Solothurn.
mit Ernesto Romano für Kinder ab 4 Jahren
Geschichte: Andersens Märchen 1
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Verse, Fingerspiele und Lieder
Die Värslistunde richtet sich an 1-3 Jährige und ihre Eltern, Grosseltern und andere versbegeisterte Begleitpersonen. In der Värslistunde können Sie zusammen mit Ihrem Kind die Freude an Versen und Fingerspielen wiederentdecken oder neue Verse dazulernen.
Verse machen nicht nur Spass, sie eignen sich für Kleinkinder hervorragend zur Sprachförderung, da Reim und Rhythmus die Sprache besonders gut erlebbar machen. Entdecken Sie gemeinsam Kniereiter-, Finger-, Stampf- oder Klatschverse zu wechselnden Themen.
Samstag, 4. November 2017
Dauer von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr.
Die Värslistunde findet in Schweizerdeutsch statt.
Die nächste Termin ist am Samstag, 2. Dezember 2017.
Daut Demaku (Kosovo) liest aus seinem Buch "Aphorismen. Das positive Denken im Leben" (Albanisch)
Die deutsche Übersetzung wird gelesen von Argita Tolaj und Klaus Wloemer.
Elina Duni (Albanien / Schweiz) singt eine Auswahl ihrer Lieder.
Wann: 2. November 2017, 18:30 h
Wo: Zentralbibliothek Solothurn
Der Flyer zum Vortrag kann als hier PDF heruntergeladen werden.
Von Patrick Borer. Eine Veranstaltung der «Freunde der Zentralbibliothek Solothurn».
Montag, 30. Oktober, 18.30 Uhr.
In der Präsentation versucht Patrick Borer, einen kleinen Einblick in die Vielfalt literarischer Verarbeitungen zu geben. Er stellt Werke bekannter Autoren vor, zum Beispiel ein Dramenfragment von Christian Dietrich Grabbe oder einen Roman des polnischen Literaturnobelpreisträgers Władysław Reymont, aber auch heute vergessene Texte.
Ian Holt spricht zur Reformation in Solothurn. Anhand verschiedener Bücher aus den historischen Beständen wird die teilweise polemische, teilweise aber auch bemerkenswert tolerante Auseinandersetzung mit protestantischem Gedankengut im Solothurn des 16. Jahrhunderts veranschaulicht.
Wann: Samstag, 28. Oktober, 14.30 Uhr (barrierefreier Zugang), Dauer 1.5 h
Wo: Besammlung 5-10 Minuten vor Beginn am Eingang der Zentralbibliothek
Weitere Termine:
Mittwoch, 8. November, 14.30 Uhr
Samstag, 11. November, 11.00 Uhr
Mittwoch 15. November, 16.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Solothurn.
mit Ernesto Romano für Kinder ab 4 Jahren
Geschichte: Märchen der Gebrüder Grimm 1
Zeit: Mittwoch-Nachmittag um 16 h
Treffpunkt: in der Kinder- und Jugendbibliothek
Interessierst Du Dich für Schnuppertage an der Zentralbibliothek Solothurn?
Bitte sende eine Mail an Frau Jeannette Fiala.
In der Mail selber, nicht im Anhang, solltest Du Namen, Adresse, Geburtsdatum und den von Dir besuchten Schultyp angeben. Bitte schreibe auch, weshalb Du in der Zentralbibliothek Solothurn Schnuppertage verbringen möchtest! Zwei bis drei Sätze genügen.
Interessierst Du Dich für Schnuppertage an der Zentralbibliothek Solothurn?
Bitte sende eine Mail an Frau Jeannette Fiala.
In der Mail selber, nicht im Anhang, solltest Du Namen, Adresse, Geburtsdatum und den von Dir besuchten Schultyp angeben. Bitte schreibe auch, weshalb Du in der Zentralbibliothek Solothurn Schnuppertage verbringen möchtest! Zwei bis drei Sätze genügen.
Konzert und Vernissage: Theodor Dieners Orgelwerke - neu herausgegeben und gespielt von Bruno Eberhard und Hans-Rudolf Binz
Termin: Sonntag, 24. September 2017, 17h
Ort: Reformierte Kirche Balsthal
Offizielle Einladung als PDF-Datei herunterladen
Alle Kinder, Jugendliche und Familien sind zum Mitmachen eingeladen
Am Mittwoch 20.09.2017 von 14.00 bis 17.00 h kommt ihr mit euren Büchern, Comics, DVD’s, CD’s usw. und verkauft eure Ware selbst. Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung.
Leider kann der Flohmarkt nur bei trockenem Wetter stattfinden.
Herzliche Einladung zum Themenabend «Der heilige Held» – ein Stück von Cäsar von Arx über Niklaus von Flüe
Termin: Donnerstag, 14. September 2017 um 19.00h
Ort: Zentralbibliothek Solothurn, Lesesaal
Offizielle Einladung als PDF-Datei herunterladen
Alle Kinder, Jugendliche und Familien sind zum Mitmachen eingeladen
Am Mittwoch, 30.08.2017 von 14.00 bis 17.00 h kommt ihr mit euren Büchern, Comics, DVD’s, CD’s usw. und verkauft eure Ware selbst. Wir stellen im Hof der Bibliothek (Haupteingang) Tische zur Verfügung.
Leider kann der Flohmarkt nur bei trockenem Wetter stattfinden.
Buchvernissage: Neu aufgelegter Roman aus dem Jahre 1858 über die Gründung des schweizerischen Bundesstaates, mit PD Dr. Christian von Zimmermann, Dr. Patricia Zihlmann und Stadtpräsident Nationalrat Kurt Fluri.
24. August 2017, 17.30 Uhr
Präsentation von Hans Braun.
Montag, 19. September 2016
18.30 h