Solodorensia – alles rund um Stadt und Kanton Solothurn

Kantonaler Sammelauftrag

Als Kantonsbibliothek sammelt die Zentralbibliothek Solothurn Veröffentlichungen, die einen Bezug zum Kanton Solothurn haben. Solodorensia sind Publikationen über den Kanton in allen seinen Facetten, zu einzelnen Orten oder Persönlichkeiten. Ausserdem gehören dazu Publikationen, die von Solothurnerinnen und Solothurnern verfasst oder im Kanton Solothurn verlegt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei «grauer Literatur» wie Vereinsschriften, Privatdrucken, Berichten usw., die nicht im Buchhandel erhältlich sind. Neben gedruckten Medien umfasst der kantonale Sammelauftrag auch audiovisuelle Formen wie Bildmaterialien, beispielsweise Fotos und Grafik, sowie Tonträger und Filme in analoger und digitaler Form.

 

Solothurner Bibliografie

Die wichtigsten inhaltlichen Solodorensia werden seit 1928 laufend in der Solothurner Bibliografie erfasst. Die ehemalige «Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur» des Historischen Vereins des Kantons Solothurn wurde bis 2010 im Jahrbuch für solothurnische Geschichte veröffentlicht.

Seit 2011 erscheint die Bibliografie ausschliesslich digital. Es ist geplant, bis Ende 2024 alle relevanten Beiträge ab Erscheinungsjahr 1998 in unserem Katalog nachzutragen.


Redaktion: Martin Leuenberger